Anwendungsgebiete der Hörtherapie

. . . bei Kindern mit

Entwicklungsverzögerung

- sprachlich, motorisch, psychisch

- auch bei Frühgeborenen

Schul- und Lernschwierigkeiten

- Lese- und Rechtschreibschwäche

- Legasthenie

- Dyskalkulie

- Konzentrationsprobleme, schnelle Ablenkbarkeit

- Probleme mit Sprache und Sprechen

Verhaltensauffälligkeiten

- emotionaler Rückzug, Ängste

- fehlendes Selbstbewusstsein

- Unruhe, Hyperaktivität (ADHS)

- Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS)

- Aggressivität

- niedrige Frustrationstoleranz

- mangelnde Motivation

Störungen im vestibulären Bereich

- Gleichgewicht

- Koordination

- Körperbild

- Grob- und Feinmotorik

- Haltung

Eingliederungsschwierigkeiten

- nach Adoption, Scheidung etc.

Autismus

- autistische Züge

Organisch-genetische Behinderungen

- insbesondere Down-Syndrom

- cerebrale Schäden

Fremdsprachintegration

 

. . . bei Erwachsenen

auditive Wahrnehmungs- und Kommunikationsprobleme

psychosomatische Probleme

- Schlafstörungen, Verspannungen der Wirbelsäule etc

Gleichgewichtsstörungen

- z.B. Morbus Menière

Dynamisierung bei Erschöpfungszuständen/Burnout-Syndrom

Rehabilitation

- nach Hörsturz

- Tinnitus

- Schlaganfall

Gedächtnisschwäche

Lärmempfindlichkeit

Konzentration und Aufmerksamkeit

Vitalisierung im Alter

Verbesserung der Stimme und Gesang

- z.B. Intonation, Ausdruck

Optimierung und Stabilisierung von Resthörigkeit