APP-Gründer Tomatis, Mozart und das Elektronische Ohr
Warum haben Sie zwei Ohren? Zum Hören natürlich, werden Sie sagen. Zudem verhilft uns das Ohr zu gutem Gleichgewicht, aufrechter Haltung, zu einer besseren Körperkontrolle und zu harmonischen Bewegungsabläufen. Es ermöglicht die sprachliche Entwicklung und die Kommunikation. Das Ohr ist an der "energetischen Aufladung" des Gehirns (Tomatis) in zentraler Weise beteiligt und hat einen grundlegenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Unter den Sinnesorganen nimmt das Ohr eine Schlüsselstellung ein.
Der französische Hals-Nasen-Ohrenarzt Professor Dr. Alfred Tomatis, hat den Wissenschaftszweig der Audio-Psycho-Phonologie (APP) begründet.
Die APP beschreibt die wechselseitigen Abhängigkeiten von Ohr, Stimmbildung, Körper und Psyche. Tomatis entwickelte eine höchst effektive Methode, um Hörwahrnehmungsprobleme zu behandeln, die Ursache vieler Störungen sind. Mit Musik von W.A. Mozart, speziellen Gregorianischen Gesängen und einer Stimmaufnahme der eigenen Mutter wird über den Hör- und Gleichgewichtssinn die Wahrnehmungsfähigkeit systematisch stimuliert und trainiert.
Kernstück der Methode ist der Brain-Activator, eine Weiterentwicklung des sogenannten „Elektronischen Ohres“, durch dessen differenzierte Anwendung einschränkende Hörmuster aufgelöst und korrigiert werden können.