Wenn die Musik kippt

Zentrales Element des Tomatis-Horchtrainings ist der Brain Activator. Er basiert auf dem von Tomatis entwickelten Elektronischen Ohr, das grundlegende Funktionen des menschlichen Ohres simuliert. Jede unter der Therapie eingesetzte Musik und Stimme wird hierüber mit speziellen elektronisch gesteuerten Verstärker- und Filtersystemen in einem ständigen Wechsel verändert. Der neurologische Effekt dieser Stimulation zeigt sich in einer verbesserten Hörwahrnehmung und einer Reorganisation der Hörverarbeitung.

Tomatis erforschte die Wirkung bestimmter Frequenzen auf den Menschen (siehe Tabelle) und entdeckte, dass das Nervensystem bzw. das Gehirn mit Schwingungen zur Ruhe kommen, aber ebenso richtig dynamisiert werden kann. Je nach Lautstärke durchlaufen Klänge im Brain Activator entweder Kanal 1, den Ruhe- bzw. Entspannungskanal, oder Kanal 2, den Aktivierungs- bzw. Spannungskanal. In rascher Folge, aber ohne jede Regelmäßigkeit, werden in Kanal 1 die tiefen Frequenzen verstärkt und gleichzeitig die hohen abgeschwächt. Dann, ab einem Schwellenwert von etwa 40 Dezibel,  wird in Kanal 2 genau entgegengesetzt eine starke Höhenbetonung und eine Abschwächung der tiefen Frequenzen herbeigeführt. Tiefenbetonte Musik beeinflusst über das Gleichgewichtsorgan (Vestibulum) den gesamten Organismus. Im Aktivierungskanal wird mit der höhenbetonten Musik immer wieder das Horchen, das Hinhören, herausgefordert und konditioniert.

Das unregelmäßige Kippen zwischen beiden Kanälen wirkt wie eine Mikrogymnastik auf die feinen Gehörmuskeln musculus tensor tympani und muskulus stapedius im Mittelohr. Sie müssen sich den ständig wechselnden akustischen Bedingungen schnell anpassen. Mit der Zeit führt das zu einer besseren Regulierung der Spannungen des Mittelohr-Muskelsystems. Nur so können nach Tomatis mittelhohe und hohe Frequenzen bevorzugt weitergeleitet und die ideale Hörkurve erreicht werden.

Man vermutet, dass dieser Frequenzwechsel vor allem auch auf die Haarzellaktivität im Innenohr einwirkt und eine Verbesserung der Aktivität der äußeren Haarzellen zur Folge hat.

Neben dem oben beschriebenen Filtersystem ermöglicht ein weiteres, die tiefen Frequenzanteile stufenweise auszufiltern, so dass nur noch die hohen Töne übertragen werden. So kann die akustische Situation im Mutterleib nachvollzogen werden (Hochfilterphase).

Kinder und Erwachsene hören Musik oder Stimme über Spezialkopfhörer, der die Töne über Ohrhörer (Luftleitung) und über einen auf den Schädelknochen aufgesetzten Vibrator (Knochenleitung) überträgt.

Der Brain Activator ist die technische Umsetzung der grundlegenden Erkenntnisse von Tomatis über Hören, Sprechen und die sich mitteilende psychischen Komponenten. Durch eine Vielzahl neuer Einstellmöglichkeiten können in Zusammenhang mit dem Sinnesorgan Ohr stehende individuelle Probleme noch zielgerichteter und effektiver angegangen werden.

Auswirkungen gefilterter Töne

> 16 - 1000 HZ

einschläfernd auf die Psyche,

stimulierend auf die Motorik

> 1000 - 3000 Hz stimulierend auf die Sprache
> 3000 - 8000 Hz belebend, vitalisierend
> oberhalb von 8000 HZ

Einnehmen von Embryonalstellungen,

regressive Tendenzen,

Anhänglichkeiten,

Träume,

Bilder von uterinen Symbolen.