Fremdsprachen leichter lernen
Im Zuge der weiter fortschreitenden Globalisierung ist das Beherrschen von Fremdsprachen sehr wichtig. Sprachbegabung ist in erster Linie die Fähigkeit, sein Ohr auf die Frequenzen einer fremden Sprache einzustellen.
Das Ohr ist grundsätzlich offen für ein breites Spektrum an Frequenzen und kann eine Vielzahl von Rhythmen erfassen. Im Laufe der Entwicklung passt sich das Ohr jedoch an die muttersprachlich bedingte Hörweise an. So bevorzugen verschiedene Sprachen auch verschiedene Frequenzbereiche. Der Engländer benutzt beim Sprechen vor allem die Frequenzen von 2000 bis 12000 Hertz, der Franzose die von 100 bis 300 Hz und 1000 bis 2000 Hz, die meisten slawisch sprechenden Menschen wiederum von 100 bis 12000 Hz, der Deutschsprachige von 100 bis 3000 Hz. Demzufolge gibt es ein „englisches“, ein „französisches“, ein „slawisches“ oder ein „deutsches“ Ohr, denn der Mensch kann nur die Frequenzen sprechen, die er auch hört (Tomatis-Gesetz).
Sprache | 125* | 250 | 500 | 750 | 1000 | 1500 | 2000 | 3000 | 4000 | 6000 | 8000 | 12000 |
Französisch | ||||||||||||
Italienisch | ||||||||||||
Spanisch | ||||||||||||
Englisch | ||||||||||||
Deutsch | ||||||||||||
Niederländisch | ||||||||||||
Russisch |
* Frequenz in Hertz
Es ist deshalb leicht verständlich, warum Franzosen beispielsweise einen eher schweren Zugang zu anderen Sprachen haben. Bei ihnen und bei den Italienern sind die bevorzugten Frequenzbereiche der Sprache eher schmalbandig. Menschen aus Ländern, in denen slawische Sprachen gesprochen werden, sind dagegen bevorteilt. Die Frequenzbereiche der rund 20 slawischen Sprachen decken eine große Bandbreite ab. Daraus resultiert die Sprachbegabung der Menschen in Osteuropa.
Um also eine Sprache gut lernen zu können, muss ich die bevorzugten Frequenzbereiche einer Sprache erst einmal gut hören können.
Zudem hat jede Sprache eine für sie typische Latenzzeit, die benötigt wird, um eine Silbe auszusprechen und sich selbst zu hören.
Der Brain Activator „öffnet“ das Ohr für eine Fremdsprache. Mit speziell abgestimmten Programmen kann sich das Ohr an die neuen Frequenzen, an den Rhythmus und die Sprachmelodie gewöhnen. Durch das Tomatis-Hörtraining kann man eine Fremdsprache schneller lernen und besser sprechen.
* Frequenz in Hertz