Erst hören - dann dazugehören
Die Therapie nach Tomatis verfolgt viele Ziele, sie:
- trainiert die Hörverarbeitung
- verbessert die Wahrnehmungsfähigkeit
- stimuliert die Motorik
- steigert die Konzentration
- verbessert die Sprache
- stärkt das Selbstbewusstsein
- verändert Verhalten
- gibt Energie
- reguliert das vegetative Gleichgewicht
- unterstützt Rehabilitation
- optimiert Resthörigkeit
- erleichtert das Lernen einer Fremdsprache
Um diese Ziele zu erreichen, wird je nach Problematik einer Person ein individuelles Hörprogramm erstellt. In der Regel werden die frühen Stadien in der Entwicklung des Gehörs wiederholt, in denen die meisten Hörverarbeitungsstörungen entstehen. Der Brain-Activator hat die wichtige Aufgabe, Musik von Mozart, Gregorianische Gesänge oder die Stimme der Mutter so aufzubereiten, dass sie das Gehirn stimulieren und neuronale Vernetzungen positiv beeinflussen. Dadurch können neue Hörweisen, Kommunikations- und Verhaltensmuster entstehen.
Es hat sich bewährt, dass das Hörtraining nach Tomatis fernab vom Alltagsgeschehen in aller Ruhe als Kur durchgeführt werden kann. Ein intensives Hören mit vielen Erholungsphasen dazwischen fördern den Therapierfolg.