90 Minuten hören – 90 Minuten Pause

. . .  das ist Alltag bei Atlantis. Während des Hörens ist bei Erwachsenen vor allem Entspannung, Schlafen, Malen oder Puzzeln angesagt. Kindern steht im Kinderzentrum eine reichhaltige Palette an Spielen zur Verfügung. Sie werden angeregt, sich kreativ zu beschäftigen und basteln, bauen, weben, malen, spielen oder träumen ganz einfach weg. Kinder und Eltern sind räumlich voneinander getrennt. Wenn dies nicht möglich ist, gibt es bei Atlantis auch einen Mutter-Kind-Bereich, in dem beide gemeinsam die Therapie erfahren können.

Die Hörpausen dienen in erster Linie der Erholung. Das spieltherapeutische Gerät ist für Kinder bis 1,50 m Körpergröße ein starker Anziehungspunkt und bietet viele Bewegungsmöglichkeiten. Auch Tischtennisplatten und Tischfußball erfreuen sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit.

Kinder werden in der Regel von einem Elternteil – am Anfang die Mutter wegen der engeren Bindung in der Hochfilterphase – oder den Eltern begleitet. Der therapeutische Effekt wird verstärkt, wenn die Eltern die Methode selbst erfahren und nachvollziehen können. Aus diesem Grund kann ein Elternteil an dem Hörtraining kostenlos teilnehmen.

Hörzeiten im Institut Atlantis

Tag Gruppe 1 Gruppe 2
Montag - Freitag 08.00 - 09.30 09.40 - 11.10
  11.20 - 12.50 13.00 - 14.30
  14.40 - 16.10 16.20 - 17.50
Samstag 08.00 - 10.00 10.10 - 12.10
  12.20 - 13.50 14.00 - 15.30
Sonntag 08.00 - 09.30 09.40 - 11.10
  11.20 - 12.50 13.00 - 14.30

Hörzeiten im Institut MBL

Tag Gruppe 1 Gruppe 2
Montag - Freitag 08.00 - 9.30 09.40 - 11.10
  11.20 - 12.50 13.00 - 14.30
  14.40 - 16.10 16.20 - 17.50
Samstag 08.00 - 10.00 10.10 - 12.10
  12.20 - 13.50 14.00 - 15.30
Sonntag 08.00 - 09.30 09.40 - 11.10
  11.20 - 12.50 13.00 - 14.30